PERFEKT FÜR IHRE GESUNDHEIT

ERFOLG SICHTBAR MACHEN
Diese Technologie erkennt bei körperlichen Beschwerden die Risiken und Defizite. Darüber hinaus ist die Messbarkeit von Trainingserfolgen einer der Schlüssel für eine professionelle Kundenbetreuung.
Erst analysieren, dann trainieren
Das neue Körperanalysegerät ACCUNIQ BC510 Medical liefert Ihnen segmentale Messwerte (computergestützte bioelektrische Impedanz-Analyse/Mehrfrequenz-Messung).
Die Qualität dieser Messergebnisse wird mit einer verständlichen Auswertung für Sie zusammengefasst, um die Trainingsplanung noch genauer an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen und natürlich, mit Ihnen zusammen, den Erfolg zu kontrollieren!
- Dysbalancen durch die direktsegmentale Messung
- der Muskel- und Fettverteilung in Armen, Beinen und Rumpf
- Analyse des Körperwassers (intra- und extrazellulär)
- des Viszeral – Fetts sowie Proteinen und Mineralien
- informative Visualisierung der Ergebnisse
- kostenlose Nutzung unserer Gesundheits – App (Accuniq)
- verständliche Interpretation der Ergebnisse durch unseren Experten
- Strategie-Beratung (Ernährung- und Trainingskonzepte)
Jetzt die Fitness- und Gesundheits-App, kostenlos aus dem jeweiligen App Store (ACCUNIQ), herunterladen und einfach einen Beratungstermin vereinbaren.
Klare Argumente für Ihren Erfolg!
Nicht grundlos wird diese Technologie weltweit an Universitäten und Forschungseinrichtungen zu Forschungszwecken und Studien benutzt (zugelassen nach Medienproduktgesetz). Kontaktieren Sie uns und sichern Sie sich wissenschaftliche Argumente.
Wie funktioniert diese Messung?
Die weltweit patentierte TETRA POLAR METHODE ist eine BIA-Messung, eine Körperstrukturanalyse. Durch die Elektroden wird ein nicht spürbarer Strom durch den Körper geleitet. Das Mess-Verfahren beruht darauf, dass Fettgewebe wie ein Isolator wirkt, der elektrische Strom wird daher nicht weitergeleitet. Wässrige Lösungen, inner- oder außerhalb von Körperzellen dagegen, leiten den elektrischen Strom.
Die Bestimmung von fettfreier Masse, Körperzellmasse, Muskelmasse und Wasseranteile in wenigen Sekunden, macht die BIA heute zu einem wertvollen und unverzichtbaren Werkzeug in der Trainings- und Ernährungsberatung. Die Widerstandswerte (Impedanz), die die einzelnen Gewebearten diesem Strom entgegensetzen, werden aufgezeichnet.
Für eine erhöhte Genauigkeit und präzise Messergebnisse sind 5 Faktoren unerlässlich: Gewicht, Alter, Geschlecht, Größe und Impedanz (Widerstand). Zusätzlich werden mit Hilfe von statistischen Korrelationen über populationsspezifische, valide mathematische Formeln, die einzelnen Parameter berechnet. Dabei unterscheiden sich Frauen und Männer im Hinblick auf ihre Körperzusammensetzung von Natur aus. Zum Beispiel beträgt der Normalbereich des Gesamtkörperwassers bei Frauen zwischen 55 und 65 Prozent und bei Männern zwischen 50 bis 60 Prozent.
Bei besonders muskulösen Personen kann dieser Wert auf über 70 Prozent steigen und bei adipösen Menschen wiederum auf unter 50 Prozent absinken. Die BIA nutzt demnach die elektrischen Eigenschaften des Körpers.
Zur Messung wird die 8-Tetra-Polar-Elektroden-Methode mit verschiedenen Frequenzen (1 kHz bis 1000 kHz) benutzt. Ein sinusförmiger Wechselstrom fließt über definierte Stellen (Hand-, Fuß- und Wadenflächen) durch den menschlichen Körper. Die verschiedenen Gewebetypen zeigen dabei eine unterschiedliche Leitfähigkeit auf. Das Fettgewebe isoliert nicht nur gegen Temperaturdifferenzen, sondern stellt gegenüber elektrischen Signalen einen hohen Widerstand dar. Wohingegen sich die fettfreie Masse (u.a. die Muskulatur) als ein guter Leiter gilt.